Shopauskunft 4.86 / 5,00 (204 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

CH
29.05.2024 zum blick-store.de Bewertungsprofil
Anonym
21.05.2024 zum blick-store.de Bewertungsprofil
Steve
27.04.2024 zum blick-store.de Bewertungsprofil
JS
26.04.2024 zum blick-store.de Bewertungsprofil
user1
24.04.2024 zum blick-store.de Bewertungsprofil
Steffi
19.04.2024 zum blick-store.de Bewertungsprofil
Kurpfalz
02.04.2024 zum blick-store.de Bewertungsprofil
Doc
01.04.2024 zum blick-store.de Bewertungsprofil
hardy
12.03.2024 zum blick-store.de Bewertungsprofil
Clm-Snackautomaten
08.02.2024 zum blick-store.de Bewertungsprofil
Shopauskunft_logo
Shopauskunft
4.86 / 5,00
204 Bewertungen

WLAN Kameras

Wenn eine Verlegung des Datenkabels bis zur Kamera nicht möglich ist, bietet sich die Videoüberwachung mit WLAN an. WLAN Kameras als Überwachungskamera 2023 - Top Marken!

 

 

 

 

Beratung von WLAN Kameras für die drahtlose Übertragung

 

 

WLAN Kameras: Fragen und Antworten

 

Es gibt einige Anbieter, die ihre WLAN Kameras nicht für das 5Ghz Netz vorbereitet haben. Diese WLAN Kameras arbeiten nur mit der 2,4Ghz Frequenz. 




Sale 41%
59,00 € *
Sofort verfügbar
 Lieferzeit: 1 - 2 Werktage

Artikel 1 - 1 von 1

 

Wie sicher ist die Übertragung der Videokamerasignale über ein WLAN Netz und wie zuverlässig sind WLAN Kameras?

Da die veraltete Verschlüsselungsmethode WEP weitgehend ausgestorben ist, wird mit der WPA, oder besser WPA2 Verschlüsselung eine hohe Sicherheit zur Überwachungskamera gewährleistet. Zusätzliche Sicherheit schaffen sie mit einem Passwort, was mindestens 12 Zeichen enthält, in der Kombination mit Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen. Von einfachen Passwörtern wie Geburtsdaten, Vornamen oder alltäglichen Begriffen ist abzuraten.

Die Kameras werden in der Regel mit einem einfachen Standardpasswort versehen, einige Hersteller verzichten ganz auf die Voreinstellung und Verschlüsselung, geben aber in der Bedienungsanleitung den Rat, dass Passwort sofort nach Installation und Inbetriebnahme zu ändern, was aber in den wenigsten Fällen tatsächlich durchgeführt wird.

Deshalb der Rat: Neben der WPA2 Verschlüsselung zur Überwachungskamera ist das eigene Passwort ein wichtiges Kriterium für die sichere Übertragung von Videosignalen!

 

Wie funktioniert eine WLAN Kamera?

Es handelt sich hierbei um eine IP Kamera, die sich über WLAN mit dem Internetrouter verbinden. Über das Smartphone oder ein Tablet können Sie die Aufnahmen der IP-Kamera in Echtzeit aufrufen. WLAN-IP-Kameras eignen sich sowohl für den Innen- und Außenbereich. Wichtig ist, dass sich der WLAN Router oder Accesspoint nicht zu weit weg von der Kamera befindet: 15 Meter innerhalb von Gebäuden oder 30 Meter zur Sicherheit der Daten außerhalb sind häufig der Maximalabstand.

Sollte die maximale Entfernung der Überwachungskamera zum Router überschritten werden (Kamera im Außenbereich, Betonwände zwischen WLAN Router und Kamera), so bietet sich der Einsatz von WLAN Repeatern an. Die Einrichtung solcher Repeater ist recht einfach, da sie das ankommende Signal verstärken und an die Kamera weitergeben. In der Regel reicht ein WLAN Repeater aus, der etwa auf halber Strecke zwischen WLAN Router und Kamera an einer Steckdose eingesetzt wird. Es können allerdings auch mehrere Repeater zum Einsatz kommen, wir würden jedoch einen Access Point bevorzugt empfehlen.

 

Für welchen Einsatzzweck eignen sich WLAN-Kameras?

Wie Sie sich sicherlich denken können, gibt es nicht die eine ultimative IP WLAN Kamera. Durch die Vielfalt der Kamera Modelle finden Sie für jeden Einsatzzweck die passende WiFi Cam. Um den richtigen Bautyp inklusive passendem Funktionsumfang einer Überwachungskamera zu finden, müssen Sie die Anforderungen kennen, die Sie an Ihre Überwachungskamera stellen. Ist die Kamera beispielsweise draußen angebracht, benötigt sie einen Schutz vor Wind und Regen.

Einen Schutz vor Vandalismus brauchen Sie hingegen nicht, wenn Sie von unterwegs nur Ihre Haustiere in der Wohnung oder Vogel am Futterhaus beobachten wollen.

 

 

WLAN-Kameras eignen sich:


-          Zur Überwachung außen von Haus Türen und Eingangsbereichen

-          Zu Überwachung von Garagen, Lagerhallen und Baustellen von außen

-          Zur Überwachung von Geschäftsräumen innen

-          als Stallkamera

-          als Babyphone mit Kamera

-          als Babyphone für Senioren

-          als Smart Home Ergänzung

 

 


 

Aufnahmen der WLAN Überwachungskamera speichern


Die IP Kameras mit WLAN aus unserem Onlineshop für Überwachungskameras sind schnell montiert, besitzen eine hervorragende Auflösung und lassen sich kinderleicht bedienen. Die Einstellung der Überwachungskamera für die Aufnahmen sind dabei von Modell zu Modell unterschiedlich.

 

Zum einen gibt es WLAN-Kameras, die permanent aufnehmen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie Ihre Haustiere während Ihrer Abwesenheit beobachten wollen. Zur Überwachung von Grundstücken oder Häusern mit Überwachungskameras bietet es sich hingegen an, dass die Kameraüberwachung erst startet, wenn sie eine Bewegung oder Geräusch registriert. Darüber hinaus gibt es Kamera Modelle , die mit Gesichtserkennung arbeiten. Hierbei werden Aufnahmen der Überwachungskameras nur gestartet, wenn ein unbekanntes Gesicht erfasst wird. Die Hausbewohner können sich dabei zuvor registrieren lassen und bleiben von der Überwachung ausgeschlossen. Diese Technologie ist bei professionellen Kameras möglich, bei Smart Home Anlagen oder kleineren Systemen leider nicht.

 

Die Speicherung der Videoaufnahmen ist auf drei Arten möglich:

Ø  Speicherung auf SD-Karte in der IP-Kamera

Ø  Speicherung auf Cloud-Server des Herstellers (auch bei Smart Home Systemen)

Ø  Speicherung auf einem lokalen NVR  Rekorder

 

Die Cloud-Speicherung von Daten der Überwachungskameras hat den entscheidenden Vorteil, dass sie keinen Speicherplatz auf Ihrem Endgerät belegt, die Videos aber zugleich überall zu jeder Zeit abrufbar sind. Zugleich sind die Video Aufnahmen in der Cloud gegenüber der Speicherkarte auch weitgehend diebstahlgeschützt. Wenn die Kamera gestohlen wird, ist der passwortgeschützte Zugang zur Cloud immer noch zugänglich.

Bedenken Sie allerdings, dass für den Internetspeicherplatz monatliche Mietkosten einkalkuliert werden müssen.

Sicherer und zuverlässiger wären Aufnahmen mit einem NVR Rekorder. Hier werden die WLAN-Kameras über den Router eingebunden, und der Rekorder detektiert die im eigenen Netzwerk angeschlossene IP-Kamera. Es stehen Rekorder für 4-, 8- oder Kanäle zur Verfügung, je nach Hersteller.

 

 

Beratung von WLAN Kameras für die drahtlose Übertragung

 

Wie bekomme ich die Videos auf mein Smartphone?

 

Eines der wichtigsten Ausstattungsmerkmale einer Überwachungskamera WLAN ist der Empfang der Live Videos oder auf SD Karte gespeicherten Videos auf Ihrem Smartphone oder auf dem Tablet. Dies ist möglich durch die P2P Technologie, die das Einbinden der Kamera in Ihre APP einfach und in wenigen Minuten möglich macht und auf die früher so komplizierten Routereinstellungen verzichten kann. So können Sie die Videos der Kamera auf Ihrem Handy von überall auf der Welt empfangen.

Hierfür ist nur das passende APP notwendig. Fast alle Apps für den Empfang der Videos lassen sich im Playstore für Android Geräte und im Apple Store für iOS Geräte kostenlos herunterladen.

Wir haben Ihnen in unserer Kategorie IP Kamera einrichten die Anleitungen der wichtigsten APPs vorgestellt.

Ist die APP eingerichtet und die Überwachungskamera WLAN eingebunden, so lassen sich viele Funktionen durchführen. Wenn die WLAN-Kamera über einen SD Karteneinschub verfügt, so können Sie in den Aufnahmeeinstellungen auswählen, wie die SD Karte genutzt werden soll. Hier bieten sich Videosequenzen aufgrund eines Bewegungsalarms an.

Bei Detektion einer Bewegung vor der Kamera können Sie sich eine Push Nachricht auf Ihr Handy senden lassen, damit sie sofort nachschauen können, was vor Ort passiert ist.

Sollte der Mobilfunkempfang einmal nicht gut sein, so reduzieren Sie einfach die Auflösung des Videos. Dann ist die Qualität zwar etwas schlechter, aber dafür erhalten Sie trotzdem flüssige Videos.


 

 

Welche Besonderheiten besitzt eine gute WLAN IP-Kamera?

 

Wie bereits erwähnt, sind die Kamera Modelle der Videoüberwachung bei Blick-Store sehr unterschiedlich in ihrem Funktionsumfang. Manche IP Kamera mit Wireless LAN besitzt eine integrierte Lichteinheit sowie einen Alarm. Das bedeutet, nimmt die Kamera eine Bewegung wahr, springen Licht und Alarm an und verschrecken auf die Weise mögliche Einbrecher. Eine Benachrichtigung über die zugehörige App setzt auch Sie in Echtzeit in Kenntnis über den Zwischenfall, sodass Sie im Zweifel schnell reagieren können.

 

WLAN-IP-Kameras verfügen je nach Modell über folgende Funktionen:

Ø  Integrierte Nachtsicht (IR)

Ø  Mobile Verwendungsmöglichkeit

Ø  Dreh- und Schwenkbarkeit

Ø  Integrierter Alarm

Ø  Bewegungserkennung

Ø  Speicherung und Aufnahmen auf SD-Karte

Ø  Eingebautes Mikrofon / Lautsprecher

Ø  FullHD-Auflösung oder höher

Ø  Fester oder variabler Objektivwinkel

 

Integrierte Nachtsicht IR

Die meisten Kameramodelle sind mit integrierten Infrarot LED`s (Nachtsicht) ausgestattet, unabhängig vom Preis. Hiermit lassen sich auch ohne zusätzliche Beleuchtung nachts alle Objekte gut erkennen. Da die Nachtsicht LED im IR Bereich arbeiten, also oberhalb des menschlichen Sichtbereichs und oberhalb des Farbspektrums, werden die Videos in schwarz/weiß dargestellt.

Die Reichweite dieser IR Beleuchtung für die Nachtsicht reicht von 10 Meter bis 300 Meter, je nach Modell. Für eine großräumigere und stärkere Nachtsicht bieten wir als Zusatz auch Infrarotscheinwerfer an, welche natürlich stärkeres Infrarotlicht ausstrahlen.

 

Dadurch dass das menschliche Auge in der Nachtsicht die Infrarotstrahlen nicht sieht, ist nachts von anderen Menschen die Nachtsicht nicht erkennbar. Sie können so nachts weiterhin den Überblick behalten. Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Leistung der Infrarot LED zur Nachtsicht von den Gegebenheiten abhängig ist, also Beispielsweise Nebel oder Rauch im Bildbereich. Die angegebenen Distanzen zur Nachtsicht durch Infrarot stellen hier Maximalwerte dar.

 

In Kombination der Nachtsicht mit der Bewegungserkennung können Sie so auch nachts bei Bewegung alarmiert werden, falls gewünscht. Hier ist darauf zu achten, den Sensor so einzustellen, dass dieser nicht zu empfindlich ist, damit nicht herumfliegende Insekten, Fledermäuse etc. den Alarm auslösen können.

 

Unsere Überwachungskameras schalten in der Regel automatisch in den Tagmodus oder Nachtmodus mit Nachtsicht um. Falls gewünscht, können statt Infrarot LED auch Warmlicht LED, also Weißlicht, eingesetzt werden um auch in der Nachtsicht ein farbiges Bild zu erhalten. Für eine wirkliche Ausleuchtung empfehlen wir hier jedoch aber stattdessen ein Flutflicht mit Bewegungserkennung.
 

Mobile Verwendung

Die P2P Technologie ermöglicht den Empfang von Live Videos der WLAN-Kamera auf dem Smart Phone oder Tablet, ohne komplizierte Einrichtung des heimischen Routers oder PCs. Nach Einbindung der Kamera in das WLAN-Netz bekommen Sie nach wenigen Minuten das Video auf dem Handy angezeigt. Diese Funktion sollte auf jeden Fall vorhanden sein.
 

Dreh- und Schwenkbarkeit

Nicht alle WLAN-Kameras bieten dieses Merkmal. Einige Versionen in unserer Kategorie Babyphone mit Kamera bieten diese Funktion, die sich auch über die Handy APP steuern lassen. Größere Modelle wie die drehbare WLAN-Kamera von Dahua bieten da schon mehr Ausstattung.
 

Integrierter Alarm und Bewegungserkennung

Man unterscheidet zwischen einem Bewegungsalarm, der durch einen Bewegungssensor ausgelöst wird und der in der WLAN-Kamera integrierten Videobewegungserkennung. Gut und zuverlässig sind beide Versionen, wobei die Videobewegungserkennung mehr Einstellmöglichkeiten hat. Interessant ist diese Möglichkeit auf jeden Fall, da nach Detektion einer Bewegung ein Alarm an das Smartphone gesendet werden kann.

 

Der Bewegungserkennung in Wi-Fi Überwachungskameras spielt eine wichtige Rolle für die Sicherheit und den Komfort in Ihrem Zuhause. Eine gute Bewegungserkennung erkennt automatisch jede Bewegung im Überwachungsbereich und benachrichtigt den Benutzer sofort, beispielsweise über eine Smartphone-App. Auf diese Weise können Sie sofort auf verdächtige Bewegungen reagieren, was Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit und innere Ruhe bietet.

 

Die Einstellungen zur Bewegungserkennung sind einfach und in der Regel schnell, so dass auch Personen ohne technische Kenntnisse die Vorteile dieser Hilfe leicht nutzen können. Dank der Benachrichtigungen auf einem Mobiltelefon sind sie immer über das Geschehen informiert und können im Notfall sofort handeln. Aus diesem Grund ist die Bewegungserkennung eine nützliche Funktion, die in jede Videoüberwachungslösung integriert werden sollte. Sollten Sie Probleme bei der Auswahl oder Einstellung zur Bewegungserkennung Ihrer WLAN Kamera haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
 

Speicherung auf SD-Karte

Dies ist die preiswerteste Aufnahmemöglichkeit und gut für Alarmaufzeichnungen oder Videosequenzen. Allerdings sollte man von kontinuierlichen Aufnahmen absehen, das es zu Schreibfehlern kommen könnte und die Aufnahmen nicht mehr verwertbar wären. Für Alarmsequenzen oder die Auslagerung von Alarmbildern ist die SD-Karte sehr gut geeignet. Die auf der SD-Karte aufgenommen Sequenzen lassen sich auch über das Smart Phone abrufen.
 

Eingebautes Mikrofon / Lautsprecher

Viele kleinere WLAN-Modelle haben diese Funktion, entweder mit eingebautem Mikro und Lautsprecher oder mit der Ansschlussmöglichkeit von Mikros. Wird die WLAN-Kamera mit Lautsprecher und Mikro zuhause, also im nicht öffentlichen Raum, verwendet, gibt es keine rechtlichen Bedenken. Im öffentlichen Raum ist es, bis auf sehr wenige Ausnahmen, generell untersagt.
 

Full HD Auflösung oder höher

Mittlerweile sind Full HD WLAN-Kameras Standard. in wenigen Ausnahmen werden HD Kameras mit 720P Auflösung angeboten. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Neben der Full HD Auflösung sind 3MP bis 5MP beliebt.

 

Damit Sie die am besten geeignete Kamera Modelle mit Wireless LAN für Ihre Zwecke finden, empfehlen wir Ihnen, unseren Auswahlassistent zu nutzen. Wählen Sie aus, ob Sie die IP WLAN Kamera innen oder außen nutzen möchten, welches Objektiv Sie benötigen und in welcher bevorzugten Preisspanne Sie suchen möchten. Mit wenigen Klicks gelangen Sie so zu Ihrer idealen WLAN-Cam.

Wir stehen Ihnen auch gerne mit unseren Spezialisten zur Seite, wenn es um Vergleich, Auswahl und Installation der Videoüberwachung geht.

 

Bei uns können Sie Ihre Kamera mit Sicherheit günstig kaufen - sprechen sie uns an: 02433 / 964 25 80

 

Akku WLAN Kameras als Ausnahme

Vielleicht möchten Sie eine WLAN Kamera einsetzen, haben vor Ort aber keinen Stromanschluss. In diesem Fall eignet sich ggf. eine WLAN Kamera mit Akku. Hierbei gibt es maßgeblich zwei Varianten:

  • WLAN Kamera mit Akku
  • WLAN Kamera mit Akku und Solarpanel

 

Eine einfache WLAN Kamera mit Akku ist schnell im Empfangsbereich des WLAN installiert, wird anfänglich geladen und anschließend wieder geladen, sobald der Akku erschöpft ist. Wir bieten eine solche Kamera mit unserer AP DB01 Akku Kamera mit WLAN an. Diese Kamera verspricht Akku - Laufzeiten von bis zu 4 Monaten, je nach Alter des Akku, Dauer der Nutzung und Temperatur.

Eine weitere und autarkere Variante stellt eine WLAN Akku Kamera mit Akku und Solarpanel dar, wie unsere AP P3066-PV Solarkamera mit Akku. Bitte verlassen Sie sich aber auch hier nicht auf eine ausfallsfreie Nutzung, da in Deutschland außen dafür einfach zu wenig Sonne im Winter vorhanden ist, kombiniert mit tiefen Temperaturen die die Kapazität des Akkus verringern. Dennoch stellt außen eine WLAN Kamera mit Akku für viele eine geeignete Lösung dar.

 

Was braucht man für eine WLAN Überwachungskamera?

Vor der Anschaffung einer WiFi Überwachungskamera sollten Sie sicherstellen, dass vor Ort ausreichend starker WiFi Empfang (min. 60%) verfügbar ist. Ggf. kann es Sinn machen einen AccessPoint vor Ort einzusetzen, um den Empfang zu verbessern. Darüber hinaus sollten Sie sich Gedanken machen, wie die Kamera angebracht werden soll – hängend von der Decke oder eventuell an einem Masts oder einer vertikalen Wand? Dafür sind entsprechend verschiedene Halter und Kameramodelle vorhanden. Eine Dome-Kamera wird z.B. an der Decke angebracht oder mittels Halterungen an einer vertikalen Wand, damit diese weiterhin kopfüber hängen kann – keine Sorge, das Bild ist nicht auf dem Kopf.


Des Weiteren sollten Sie sich im klaren darüber sein, welche Distanzen überwacht werden – für Distanzen bis 10 Meter sind in der Regel 2MP (FullHD) Auflösung einer Überwachungskamera ausreichend. Sollen Gesichter und Kennzeichen erkannt werden, sind ggf. 3MP oder 4MP nötig auch dann, wenn die Distanzen größer sind. Auch kann ein optischer Zoom sinnvoll sein. Achten Sie darauf, dass es sich bei dem Zoom wirklich um einen optischen, also echten Zoom, handelt und nicht um einen digitalen, der nur errechnet wird.


Sollten Sie Hilfe bei der Auswahl einer Überwachungskamera benötigen helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns einfach an und schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.

 

Wie installiert man eine WLAN Kamera?

Es gibt verschiedene Wege eine WLAN Kamera zu installieren. Einige Hersteller erfordern zunächst die Aktivierung der Kamera per Internet und LAN-Kabel – danach sind diese Kameras dann an das WLAN einbindbar und ohne Kabel per WLAN vor Ort im Netzwerk zu erreichen


Unsere Kameras stellen einen Hotspot zur Verfügung, mit welchem Sie sich verbinden können, um der WLAN Kamera die Zugangsdaten für das WLAN vor Ort mitzuteilen. Danach ist die Kamera über das WLAN vor Ort erreichbar und kann verwendet werden.


Sollten Sie Hilfe bei der Einrichtung der Überwachungskamera benötigen, stehen wir Ihnen gerne per Telefon und E-Mail zur Verfügung.

Bezahlung & Versand  
paypal paypal rechnung paypal kreditklarte giropay klarna sepa vorkasse dhl