IP Netzwerkrekorder von Dahua mit 80Mbit/Sekunde als 8 Kanal Videorekorder für ruckelfreie Aufnahmen und Darstellung von bis zu 8 Kameras mit 8 Megapixel!
Für die kontinuierliche Aufnahme und Speicherung von Videos im Netzwerk ist der Netzwerkrekorder die sichereste Technik. Es können 8 IP Netzwerkkameras angeschlossen werden, deren Stromversorgung über das Netzwerkkabel realisiert werden kann. Dazu stehen 8 Netzwerk POE Ausgänge zur Verfügung, die die Versorgungsspannung der Kameras durch das Netzwerkkabel schicken. Dies erleichtert die Installation, da am Installationsort keine zusätzliche Stromversorgung bereitgestellt werden muss.
Dank des ONVIF Protokolls können neben Dahua IP Kameras auch viele weitere Marken an den NVR angeschlossen werden. Sollten die anzuschließenden Netzwerkkameras nicht in der Dahua Liste aufgeführt sein, wird ein generisches Protokoll verwendet, vorausgesetzt, es hat den ONVIF Standard.
Neueste Kompressionsverfahren
Der Netzwerkrekorder unterstützt das Kompressionsverfahren H.264 und H.265: So werden die Videodaten der Netzwerkkameras auf ein Minimum reduziert, was erhebliche Speicherkapazität spart. Es gilt aber zu bedenken, dass die Kompression der Videos mit H.264 und H.265 nur Sinn macht, wenn die Aufnahmen nicht zu dunkel sind, da dieses Verfahren kein Rauschen komprimieren kann; der Effekt der Kompression wäre nicht wirksam.
Vielseitige Wiedergabe
Für die Betrachtung der gespeicherten- oder der Live-Videos stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
1. HDMI Ausgang: Hier lassen sich Monitore mit HDMI Eingang anschließen.
2. VGA Ausgang: Für ältere Monitore, die keinen HDMI Eingang haben, wird der VGA Anschluss verwendet. Beide Ausgänge, also HDMI und VGA, können simultan betriebe werden. So lassen sich die Videos auf beiden Monitoren gleichzeitig darstellen.
3. IMUO APP: Mit der Dahua eigenen APP "IMOU" können sowohl einzelne Netzwerkkameras als auch der Netzwerkrekorder dargestellt werden. Über die P2P Technologie sehen Sie die Live Videos als auch die gespeicherten Videos. Sie können von überall her, aus WLAN Netzen als auch aus allen Mobilfunknetzen, auf den Rekorder zugreifen. Über das App lassen sich auch verschiedene Funktionen einstellen.
Aufgenommene Videos lassen sich nach verschiedenen Kriterien durchsuchen, um Ereignisse wiederzufinden: nach Zeit, Datum, Alarmmeldung und Bewegungserkennung. So benötigen Sie wenig Zeit, um die wichtigen Sequenzen der Aufnahme aufzufinden.
Flexible Aufnahme
Die Aufnahmeeinstellungen für den 8 Kanal Netzwerk Videorekorder sind sehr vielfältig:
1. Manuell: wenn keine Aufnahmeeinstellungen vorgenommen worden sind, kann das Video aller Netzwerkkameras manuell gestartet werden.
2. Automatisch: Über eine Kalenderfunktion können die angeschlossenen Netzwerkkameras mit individueller Einstellung aufgenommen werden. Hierzu wird ein Aufnahmerythmus festgelegt wie zum Beispiel wochentags von 7:00 bis 21:00, für jede Kamera individuell.
3. Bewegungserkennung: Die Aufnahme der jeweiligen Kamera startet erst, wenn die Kamera eine Bewegung im Überwachungsbereich detektiert.
4. Der Netzwerkrekorder verfügt über Alarm Eingänge, die den Anschluss von mechanischen Sicherheitselementen wie Türkontakt, PIR Melder und Alarmanlagen zulassen. Bei Eingang eines Alarms wird die zuvor bestimmte Kamera aufgenommen.
Der Dahua Netzwerkrekorder NVR4108-8P-4KS verfügt über 1 SATA III port:
Hier lässt sich 1 Festplatte mit 6TB Speicherkapazität anschließen. Bei 8 angeschlossenen Full HD Kameras, die 24 Stunden pro Tag aufnehmen, lassen sich so über 16 Tage speichern.
Die Lieferzeit des NVR bei einer Bestellung mit eingebauter Festplatte verzögert sich, bedingt durch die Einrichtung der Festplatte, um etwa 1 - 2 Tage. Unser Service ist der kostenfreie Einbau und die Konfiguration der Festplatte.
Weitere NVR Videorekorder von 4 bis 8 Kanal Versionen finden sie in unserer Kategorie NVR Rekorder.
Unser Service Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung unter 02433 / 964 25 80, oder Sie senden Ihre Anfrage mit unserem Kontaktformular.
Technische Details:
System
|
|
Hauptprozessor | Quad-Core |
Betriebssystem | LINUX |
Anzeige | |
Anschlüsse | 1 HDMI, 1 VGA |
Auflösung | 3840×2160, 1920×1080, 1280×1024, 1280×720, 1024×768 |
Mehrfachdarstellung | 1/4/8/9 |
Bildschirmanzeige | Kameraname, Zeit Datenverlust, Kamerasperre, Bewegungserkennung, Aufnahme |
Bewegungserkennung und Alarm | |
Ereignisse Alarmierung | Aufnahme, PTZ, Tour, Alarmausgang, Video Push, Email, FTP, Schnappschuss, Alarmaudiosignal |
Videoerkennung | Bewegungserkennung, Zonen: 396 (22x18), Videodatenunterbrechung, Sabotageerkennung |
Alarmeingang | |
entfällt | |
Relay Output | |
entfällt | |
Wiedergabe und Back-up | |
Wiedergabe | 1/4/8 |
Suchmodus | Zeit, Datum, Alarm, Bewegungserkennung |
Smart search | |
Wiedergabefunktion | Wiedergabe, Pause, Stop, rückwärts, Schnelle Wiedergabe, langsame Wiedergabe |
Nächste Kamera, nächste Datei, vorhergehende Datei | |
vorhergehende Kamera, Wiederholung, Digitaler Zoom, Aufnahmeauswahl | |
Speichermodi | USB / Netzwerk |
Speicher | |
Interne Festplatte | 1 SATA III Port, bis 6TB pro Festplatte |
HDD Mode | einfach |
eSATA | nein |
Steuerungsanschlüsse | |
USB | 2 USB Ports (1 USB2.0, 1 USB3.0) |
RS232 | nein |
RS485 | nein |
Fremdkamera Unterstützung | |
Fremde Modelle | Dahua, Arecont Vision, AXIS, Bosch, Brickcom, |
Canon, CP Plus, Dynacolor, Honeywell, Panasonic, | |
Pelco, Samsung, Sanyo, Sony, Videotec, and more | |
Audio und Video
|
|
IP Kameraeingänge | 8-Kanal |
bidirektionales Audio | 1-Kanal Eingang, 1-Kanal Ausgang, RCA |
Aufnahme | |
Kompressionsverfahren | H.265/H.264 |
Auflösung | 8Mp/ 6Mp/ 5MP/ 4MP/ 3MP/ 1080P/ 1.3MP/ 720P etc. |
Aufnahmerate | 200Mbps |
Bitrate | 16Kbps ~ 20Mbps pro Kanal |
Aufnahmemodus | Manuell, Zeitplan, Bewegungserkennung, Aufnahmestop, Sabotageerkennung |
Aufnahmeintervall | 1 ~ 120 min (Grundeinstellung: 60 min), Pre-record: |
1 ~ 30 Sekunden, Post-record: 10 ~ 300 Sekunden | |
Netzwerk | |
Anschluss | 1 RJ-45 Port (10/100/1000Mbps) |
Ethernet Port | 1000Mbps Ethernet Port |
PoE | 8 Ports (IEEE802.3at/af) |
Netzwerkfunktion | HTTP, HTTPS, TCP/IP, IPv4/IPv6, UPnP, RTSP, UDP, SMTP, NTP, DHCP, DNS, IP Filter, PPPoE,DDNS, FTP, |
Kamerasuche (Unterstützt Dahua IP Kameras, DVR, NVS, etc.), Easy4ip | |
Max. Nutzeranzahl | 128 Nutzer |
Smart Phone | iPhone, iPad, Android |
Kompatibilität | ONVIF 2.4, CGI Conformant |
Elektrisch | |
Netzteil | AC100V ~ 240V, 50 ~ 60 Hz |
Stromverbrauch | NVR: <9.6W (Ohne HDD) |
PoE: Max 25.5w Einzelport, 80W gesamt | |
generell | |
Betriebsbedingungen | -10°C ~ +55°C , 86 ~ 106kpa |
Speicherbedingungen | -20°C ~ +70°C , 0 ~ 90% RH |
Construction | |
Abmessungen | 1U, 260mm×225mm×48mm |
Nettogewicht | 0,8kg (ohne HDD) |
Bruttogewicht | 1,6kg (ohne HDD) |
Zertifikate | |
CE | EN55032, EN55024, EN50130-4, EN60950-1 |
FCC | Part 15 Subpart B, ANSI C63.4-2014 |
UL | UL60950-1+CAN/CSA C22.2 No.60950-1 |
Hier finden Sie ergänzende Dokumentation und Bedienungsanleitungen:
Datenblatt
Installationsanleitung zur Inbetriebnahme des Rekorders
ConfigTool zur Aktivierung der Kamera sowie Anzeige und Einstellung der IP Netzwerkadresse (Windows Version)
ConfigTool zur Aktivierung der Kamera sowie Anzeige und Einstellung der IP Netzwerkadresse (MAC OS Version)
Bedienungsanleitung Beschreibung der Menüeinstellungen bei Anzeige über den lokalen Monitor in englischer Sprache
Bedienungsanleitung Beschreibung der Menüeinstellungen bei Bedienung über den Web Browser in englischer Sprache
IMOU_PC_Client Software für die Verbindung zum Rekorder vom Windows PC