Kompakte LTE Überwachungskamera mit 3G 4G LTE Übertragung und eingebautem Router, Nachtsicht LED IR mit einer Reichweite von 20 Metern und Mikro SD-Karteneinschub.
Anwendungen
Die Kamera ist ideal für den mobilen Einsatz in Einsatzfahrzeugen, LKW`s oder als Baustellenüberwachung, da die Bauform eine unauffällige Installation erlaubt. Ein wichtiger Einsatz ist die Überwachung von Geldtransportern und LKW mit hochwertigen Gütern, da die Kameras die Videos live über das Mobilfunknetz übertragen und die Zentrale jederzeit über die Lage informiert.
Weiterhin lässt sich die LTE-Kamera outdoor an Orten installieren, die eine diskrete Überwachung erfordern. Als LTE Rückfahrkamera eingesetzt können hiermit Ladebühnen überwacht und der Be- und Entladevorgang beobachtet werden.
Zusätzliche Anleitungen und Einstellhilfen für 3G LTE Kameras
Lokale Aufzeichnung
Neben der Übertragung des Live Video können die Videostreams auf einer SD-Karte aufgenommen werden. Hierzu bietet der eingebaute SD-Kartenslot die Aufnahme von Mikro SD-Karten bis zu einer Kapazität von 128GB.
Es können sowohl kontinuierliche Aufnahmen als auch alarmgesteuerte Aufnahmen (aufgrund einer Bewegungserkennung) ausgelagert werden. Bei einer kontinuierlichen Aufnahme von 24/7 ist die Lebensdauer der SD-Karte beschränkt, da sie nicht für einen Dauerbetrieb ausgelegt ist.
Welche SIM-Karte wird benötigt
Zum Betrieb der LTE-Kameras sind Telefonkarten, die sogenannte SIM-Karte, erforderlich. Das Datenpaket der SIM-Karte kann frei gewählt werden. 1GB Datenvolumen / Monat gibt Ihnen einen Videostream von etwa 5 Minuten pro Tag. Bei 5GB wären es 25 Minuten pro Tag. Es wird nur Datenvolumen benötigt, wenn per Smartphone App oder PC auf die Kamera zugegriffen wird. (Es ist zur Bereitstellung der Kommunikation zwischen LTE-Kamera und Mobilfunk ein Datenaustausch notwendig, allerdings nur mit maximal 80MB pro Monat)
Überwachung auch nachts mit Nachtsicht IR LED`s
Die LTE-Kamera ist mit 18 Hochleistungs Nachtsicht LED`s ausgestattet, die bei Nacht für eine gut ausgeleuchtete und homogene Sicht sorgen. Die IR LED`S senden das Licht oberhalb des Farbspektrums und für das menschliche Auge unsichtbaren Spektrums. Wie sehen die Nachtsicht LED mit einem roten Glimmen, der Kamerasensor dagegen sieht die Szene gut ausgeleuchtet, aber nur schwarz/weiß.
Die Reichweite der Nachtsicht LED`s beträgt ca. 15 Meter.
Kleine Bauform für diskrete Überwachung oder als LTE Rückfahrkamera
Aufgrund der recht kleinen Abmessung (Breite 80mm, Höhe 45mm, Länge 80mm) lässt sich die Überwachungskamera bestens als Rückfahrkamera einsetzen.
Mögliche Anwendungen wären auch diskrete Überwachungsaktionen, sodass die LTE-Kamera nicht direkt ins Auge fällt.
Für Logistikunternehmen, speziell bei Gütertransporten mit hohem Wert, wären die LTE Kameras outdoor eine gute Möglichkeit, die Hecktüren bei Ladevorgängen zu überwachen. Sollte der LKW mit seiner Ladung über Nacht geparkt werden, hilft die Bewegungserkennung bei der Alarmierung, wenn an den Hecktüren oder Laderampe Personen erkannt werden.
Beobachtungswinkel
Der Bildwinkel der AP-P1010 beträgt 75° horizontal. Dies reicht aus, um den Heckbereich eines LKW zu überwachen, wenn die Kamera an der Dachlante befestigt wird.
Anschluss und Einrichtung einfach gemacht
Dank der P2P Technologie ist die Einrichtung und Inbetriebnahme der LTE Kamera outdoor in wenigen Minuten erledigt. Der Zugriff ist über Smartphone, Tablet oder PC möglich. Das Live Video kann weltweit über das Smartphone oder Tablet empfangen werden. Hierzu wird das APP Camhi im Playstore für Android Geräte und im Apple Store für iOS Geräte kostenlos heruntergeladen. Ebenso bieten wir eine Client Software an, mit der das Video der Kamera neben Smartphone und Tablet direkt auf den PC (PC und Mac) gespielt werden. Über die PC Software lassen sich auch sehr viele Parameter wir Bildoptimierung, Gegenlichtkompensation oder Aufnahmezyklen auf der LTE Kamera einstellen.
Zeitrafferaufnahmen
Für Baufortschritt oder Naturaufnahmen besteht die Option, Einzelbilder in wählbaren Abständen von der Kamera auf einen FTP Server zu spielen. So können die Einzelbilder, über einem bestimmten Zeitraum aufgenommen, als Videoclip und Zeitrafferaufnahme produziert werden. Für einen 6 Minuten Videoclip werden zum Beispiel über 6 Monate täglich 10 Bilder aufgenommen.
Verwendung als LTE- oder als WLAN Kameras
Die Einstellung der Kamera erlaubt die Verwendung als 3G LTE Kamera oder als WLAN Kamera. Beide Übertragungsformen sind nicht gleichzeitig möglich.
Sollte keine externe Spannungsversorgung für die Kamera zur Verfügung stehen, bietet sich der Einsatz von Solarpaneln an. Hier empfehlen wir bei einem Dauereinsatz ein 100W Panel mit einer Stützbatterie von 30 - 40Ah. Gute Systeme inklusive Panel, Batterie, Laderegler und Kabelsatz gibt es schon ab 400€.
Bitte beachten sie die Anleitungen weiter unten. Wichtig bei der Einrichtung der LTE Kamera outdoor ist die Deaktivierung des SIM-Karten PIN, damit es zu keiner Unterbrechung kommt.
Die Mikro-SD Karte und die SIM-Karte sind nicht im Lieferumfang erhalten.
Hinweis: Bitte zur Inbetriebnahme nicht vergessen, die PIN Abfrage zu de-aktivieren: Die Anleitung finden Sie unter https://www.blick-store.de/mediafiles/Sonstiges/produkte/APEC/deaktivierung_der_sim_karten_pin.pdf
Hinweis: Beim Einbau der SIM-Karte bitte darauf achten, dass die Gummidichtung vor dem Schließen des Gehäusedeckels Rückseite wieder korrekt in der Nut liegt.
Weitere Überwachungskameras mit SIM Karte finden Sie in unserem OnlineShop für Überwachungskameras. Für Fragen rund um das Thema Videoüberwachung stehen wir Ihnen gerne unter 02433 /964 25 80 zur Verfügung.
Zur Information haben wir Fragen über die LTE Kameras zusammengefasst: Die wichtigsten Fragen zum Betrieb unserer LTE/3G Überwachungskameras.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Technische Details:
Modell | P1010 | |||||
Beschreibung | IP66 LTE WLAN IP Kamera mit IR, IR Distanz: 15Meter | |||||
Videoausgang | WLAN/3G/4G | |||||
uflösung | 2.0 MegaPixel CMOS | |||||
15bps bei 2 Megapixel (1080p) Auflösung | ||||||
Effektive Pixel | 1920(H)×1080(V) | |||||
Min. Empfindlichkeit | 0.001Lux | |||||
Tag/Nacht | IR Cutfilter mit Autoswitch, IR Sensor | |||||
Netzwerk | 3G/LTE Netzwerksignal | |||||
Verzögerung | innerhalb LAN0.3S | |||||
Videokompression | H.264 Kompression | |||||
Protokoll | Protokoll: RTSP/FTP/PPPOE/DHCP/DDNS/NTP/UPnP | |||||
Audioverfahren | nicht unterstützt | |||||
SD Karte | Max.128G, mehr als 32GB benötigt FAT32 Format | |||||
WLAN | Ja | |||||
3G/LTE SIM Karte | Ja | |||||
3D Rauschunterdrückung | Ja | |||||
Digitales WDR | Ja | |||||
Verbrauch | 3.5W ohne IR / 8W mit IR Ausleuchtung | |||||
Objektiv | 3.6mm(3M Pixels) | |||||
Spannungsversorgung | DC 12V 1A | |||||
Abmessungen | 82mm x 70mm x 50mm | |||||
Gewicht | 0.8 kg | |||||
Arbeitstemperatur | -10° C~+ 60° C | |||||
Luftfeuchte | 0%-90% |
Hier finden Sie ergänzende Dokumentation und Bedienungsanleitungen:
Schnellstartanleitung zur Inbetriebnahme der Kamera und Einbindung in die CamHi App
Bedienungsanleitung der CamHi App für Android Systeme
HIPlayer zum Abspielen der von der Kamera erstellten Videos
HiP2P Client für den Kamerazugriff vom PC
HiP2P Client für den Kamerazugriff vom Apple MAC PC
Kurzanleitung für die Installation und Bedienung der HiP2P Client Anwendung
Anleitungen Kamera Funktionen
Deaktivierung der SIM Karten PIN
Einstellung zeitgesteuerte Einzelbild (JPEG) Aufnahme auf SD Karte oder FTP Server
Anbindung der 3G/4G Kamera an das lokale Kunden WLAN
Zeitplan für die Alarmauslösung durch die Bewegungserkennung
Passwörter ändern 3G-4G (LTE) Kamera Serie
Anbindung einerAP-P10xx WLAN Kamera an die 3G-LTE Kamera zur Bildübertragung